
Die Infoblox Cyber Threat Intelligence Unit hilft Ihnen, Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus zu sein. Sie erhalten umgehend Zugang zu präzisen, kontextbezogenen Bedrohungswarnungen und Berichten, die von unseren eigenen, in Echtzeit arbeitenden Forschungsteams sowie von Dutzenden vertrauenswürdigen Quellen für Bedrohungsinformationen aus der Branche stammen.
Mit über 10 Jahren Erfahrung als Marktführer im Bereich der DNS-Sicherheit minimieren die Bedrohungsdaten von Infoblox die Anzahl der Fehlalarme. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie nichts Falsches blockieren, und können gleichzeitig sicherstellen, dass Sie eine einheitliche Sicherheitsrichtlinie für Ihre gesamte Sicherheitsinfrastruktur haben.
4 KOSTENLOSE Ressourcen zur Threat Intelligence
Unterstützt von der Infoblox Cyber
Intelligence Unit
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Analyse von Cyberbedrohungen erstellt, sammelt und kuratiert die Infoblox Cyber Intelligence Unit Erkenntnisse über Bedrohungen, um praktische Informationen bereitzustellen, die präzise, aktuell und zuverlässig sind. Die Bedrohungsinformationen von Infoblox reduzieren Fehlalarme auf ein Minimum, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass Sie nicht das Falsche blockieren. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass Sie eine einheitliche Sicherheitsrichtlinie für Ihre gesamte Sicherheitsinfrastruktur haben.

Präzise, umsetzbare und
vertrauenswürdige
Threat Intelligence
Die Cyber Intelligence Unit von Infoblox erstellt aktuelle, zuverlässige und umsetzbare Bedrohungsdaten, die es Kunden ermöglichen, ihre Netzwerke vor neu aufkommenden Cyberbedrohungen zu schützen und gleichzeitig eine einheitliche Sicherheitsrichtlinie für die gesamte Sicherheitsinfrastruktur zu gewährleisten.


„Die beste Cybersicherheitslösung ist wie Supermans Erzfeind Doomsday. Wenn er einem Angriff ausgesetzt ist, entwickelt er eine Immunität gegen diese Methode und wird mit der Zeit unbesiegbar. Infoblox bietet unserem Unternehmen Sicherheitsfunktionen, die uns gegen Malware und Datenexfiltration durch kontextbezogene und vollständig automatisierte Bedrohungsdaten immun machen.“
DJ Goldsworthy, Director Security Operations and Threat Management