Cloud-Erfolg hängt von kritischen Netzwerkdiensten ab
Oft geraten Modernisierungsbemühungen ins Stocken, weil veraltete Netzwerksysteme nicht mit den Anforderungen von Multi-Cloud-, Edge- oder Hybrid-Umgebungen Schritt halten können. Häufige Ausfälle, steigende Kosten, fragmentierte Sichtbarkeit und veraltete Infrastruktur ziehen Komplexität und Risiken nach sich.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen beginnt mit der Umstellung auf moderne, automatisierte, kritische Netzwerkdienste.
Wussten Sie schon?
E-BOOK
Bauen Sie Ihre
Zukunft nicht auf den
kritischen Netzwerkdiensten von gestern auf
Viele Organisationen verlassen sich auf veraltete, fragmentierte Infrastrukturen
in der Annahme, dass sie ausreichen. Dabei übersehen sie die versteckten Kosten.
44%
Höhere Ausfallhäufigkeit von in der Cloud gehosteten, geschäftskritischen Anwendungen bei Unternehmen, die kein DDI auf Unternehmensniveau verwenden.
38 %
Langsamere Ausfallreaktion bei cloudbasierten Workloads bei Organisationen, die DDI nicht auf Unternehmensniveau einsetzen.
28 %
Geringerer Erfolg bei der Cloud-Automatisierung bei Unternehmen, die nicht DDI auf Unternehmensniveau einsetzen.
27%
Weniger Vertrauen in die Fähigkeit der IT- und Sicherheitsteams, die Anforderungen der Cloud-Einführung zu erfüllen.
Infoblox liefert
96 % schnellere Bereitstellungen
Die nahtlosen Cloud-Integrationen und robusten Programmierschnittstellen von Infoblox ermöglichen eine schnellere Bereitstellung von Anwendungen, was zügige und effiziente Prozesse sicherstellt.2
70 % schnellere Lösungen
Unternehmen lösten Vorfälle schneller und reduzierten die Gesamtzahl der Vorfälle um einen ähnlichen Prozentsatz.2
44 % niedrigere Lizenzkosten
Unternehmen senken Lizenzkosten durch die Konsolidierung und Modernisierung von Altsystemen.2
MODERNISIERUNG VOM KERN BIS ZUM EDGE
Intelligentere Vernetzung mit modernem DDI
Von der Identität über die Cloud bis hin zum Edge bieten die DDI-Lösungen von Infoblox die Transparenz, Automatisierung und Sicherheit, die für die Modernisierung von Unternehmensnetzwerken erforderlich sind.
Während Unternehmen Plattformen wie Azure Entra ID oder Okta einsetzen, sind viele immer noch auf veraltete Architekturen angewiesen, die DNS und DHCP eng mit Identitätssystemen koppeln. Das führt insbesondere in hybriden Umgebungen zu Resilienz- und Sicherheitsrisiken.
Ohne die richtige Netzwerkgrundlage kann es bei essenziellen Arbeitslasten zu einem verzögerten Zugriff, Sichtbarkeitslücken, frustrierenden Serviceunterbrechungen und erhöhten Sicherheitsrisiken kommen.
DDI auf Unternehmensniveau entkoppelt Netzwerkdienste von der Identität und gewährleistet Verfügbarkeit, Sichtbarkeit und Sicherheit in hybriden Umgebungen. Infoblox modernisiert das Identitätsmanagement, indem es ein widerstandsfähiges DDI bereitstellt, das selbst bei beeinträchtigten Identitätssystemen einen sicheren und kontinuierlichen Zugriff gewährleistet.
Da Unternehmen zu hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen übergehen, benötigen sie nahtlose, kritische Netzwerkdienste über On-Premise-, private und öffentliche Cloud-Ressourcen hinweg.
Ohne die richtige Grundlage können Cloud-Projekte mit falsch konfigurierten Netzwerken, Leistungsproblemen und Compliance-Lücken konfrontiert sein.
DDI auf Unternehmensniveau geht diese Herausforderungen an, indem es die Netzwerkkonfiguration vereinfacht, die Workload-Leistung optimiert und die Einhaltung von Richtlinien unterstützt, um sicherzustellen, dass Ihre Cloud-Strategie auf Kurs bleibt.
Da IoT, KI und Remote-Arbeit das Edge Computing vorantreiben, benötigen Unternehmen eine sichere Echtzeit-Konnektivität, die näher an den Benutzern und Geräten ist.
Ohne die richtige Grundlage können Edge-Umgebungen unter Latenz, Sicherheitslücken und unüberschaubarer Komplexität leiden.
DDI auf Unternehmensniveau bietet eine zentralisierte DNS-Auflösung mit integrierter Richtlinienkontrolle und Einblick in verteilte Umgebungen. Die Lösungen von Infoblox optimieren die Konnektivität, verbessern die Leistung und stärken die Abwehr – und gewährleisten so eine sichere und effiziente Skalierung der Edge-Dienste.

Infoblox Multi-Cloud-Vorteilsanalyse
Infoblox steigert die Sichtbarkeit, Kontrolle und Effizienz, senkt die Kosten um 44 % und beschleunigt die Innovation.
Über 13.000 Kunden weltweit
einschließlich 75 % der Fortune 500
Andreas Schmidt
IT-Systemingenieur, Truma Gerätetechnik
„Mit Infoblox können wir die Lücke zwischen Sicherheit und Netzwerkbetrieb schließen. Jetzt haben wir beide Aspekte mit einem System bestens im Blick.“
Issac Orr
Manager of Network Operations and Services, University of California, Berkeley
„Infoblox vereinfacht etwas, das wirklich ziemlich komplex ist. Gleichzeitig gibt es uns die Flexibilität, die Dinge zu tun, die wir tun müssen. Ich würde Infoblox definitiv weiterempfehlen.“
UnityPoint Health verbessert Ergebnisse mit Infoblox Universal DDI-Management
Die Herausforderung
Management von DHCP, Disaster-Failover und DNS-Resilienz-Herausforderungen.
Die Lösung
Zentralisiertes DHCP-Management und verbesserte Mechanismen für das Disaster-Failover.
Verwendete Produkte
Todd Burzynski
Supervisor IT-Netzwerke, UnityPoint Health
„Die Möglichkeit, DHCP zentralisiert in Kombination mit verbesserten Failover-Mechanismen zu betreiben, ist angesichts der in den letzten Jahren in Iowa aufgetretenen Naturkatastrophen besonders wichtig. Dieses Modell unterstützt unsere Strategie zur Disaster Recovery, indem es uns ermöglicht, die lokale DNS-Verwaltung beizubehalten und gleichzeitig cloudbasierte Dienste zu nutzen.“
Sprechen Sie mit einem Experten
Wir helfen Ihnen, Ihre Netzwerkinfrastruktur zu modernisieren, damit sie agiler, automatisierter, skalierbarer und sicherer wird, sodass Sie deutlich effizienter und flexibler mit der Cloud arbeiten können.
Setzen Sie sich noch heute mit einem Experten in Verbindung, um den Prozess zu starten.
Nachdem Sie uns kontaktiert haben, wird sich unser Team innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden.
Erzählen Sie uns von sich, damit wir Sie unterstützen können
Alle Felder sind erforderlich
- Reduzieren der Microsoft-Infrastruktur, die zur Unterstützung von DDI und internen Infoblox-Daten erforderlich ist
- Quelle: 2024 ESG Economic Value Validation, in Auftrag gegeben von Infoblox